Wissen

Budget erstellen

Ein Budget ist ein äusserst nützliches Instrument, um einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation zu erhalten. Es hilft dir dabei, diene Einnahmen und Ausgaben besser zu organisieren und zu verwalten. Durch die Erstellung eines Budgets kannst du deine finanziellen Ziele besser definieren und planen.

Hier findest du Anleitungen, Tipps und Tricks für dein persönliches Budget.

darum geht’s

  • Welche Bestandteile hat ein Budget?
  • Wie erstelle ich ein Budget?
  • Was gibt es bei der Budgeterstellung zu beachten?

Schritt für Schritt zum eigenen Budget!

Die folgende Videoanleitung zeigt dir, wie die Erstellung eines Budgets auf jeden Fall gelingt.

 

Checkliste für dein Budget

Mit der folgenden Checkliste siehst du auf einem Blick was du alles für dein Budget brauchst.

Schnapp dir alle wichtigen Papiere, die deine Einnahmen und Ausgaben betreffen. Das sind zum Beispiel:

  • Lohnabrechnungen oder Lohnausweis (was verdienst du?)
  • Mietvertrag (was zahlst du für die Wohnung?)
  • Unterlagen zu Versicherungen und Abos (welche laufenden Kosten hast du?)

     

Einnahmen erfassen:

  • Liste alle regelmässigen Einnahmen auf (z.B. Lohn, Zulagen, Unterhalt).
  • Unregelmässige Einnahmen werden als Jahreslohn erfasst. 

Fixkosten berechnen:

  • Liste alle monatlichen und jährlichen Fixkosten auf (z.B. Miete, Versicherungen).
  • Bei jährlichen Ausgaben: Berechne den monatlichen Betrag den du zurücklegen musst (Rückstellungen).
  • Zähle alle Fixkosten zusammen.

Haushalt und persönliche Ausgaben:

  • Überlege, wie viel du für Essen, Freizeit und andere Dinge ausgibst.
  • Nutze Budget-Beispiele als Orientierung oder versuche alle deine Ausgaben für eine längere Zeit zu beobachten. Hier findest du verschiedene Möglichkeiten wie du das tun kannst. 

Reserven und Sparen:

  • Lege jeden Monat etwas Geld für unerwartete Ausgaben zurück (z.B. für Reparaturen).
  • Plane auch einen fixen Sparbetrag ein, der zu deinem Budget passt. 

Damit du dein Budget auch umsetzten kannst, überprüfe zum Schluss folgende Punkte:

  • Ich verwalte meine variablen Ausgaben und meine Ersparnisse auf je einem separaten Konto. Weitere Informationen zur Verwendung mehrerer Konten findest du hier.
  • Ich habe geprüft, ob Geld übrig bleibt, und weiss, wie ich es verwenden kann.
  • Ich habe mein Budget überarbeitet, falls meine Ausgaben höher als meine Einnahmen waren.
  • Ich habe Sparmöglichkeiten bei variablen Ausgaben wie Freizeit oder Einkäufen gefunden.

Weitere Tipps zur Umsetzung des Budgets findest du hier