Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft steht Organisationen und selbständigen Budgetberatenden offen. Als Mitglied können Sie unsere Unterlagen in Ihren Beratungen nutzen. Zudem bieten wir Ihnen mit unserem Newsletter aktuelle Fachinformationen, vergünstige Weiterbildungsangebote und bei Bedarf Fachberatung.
Mit ihrer Mitgliedschaft stärken Sie den Dachverband Budgetberatung Schweiz. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Mitgliedschaftsformen.
Eine Aktivmitgliedschaft steht den folgenden Organisationen und Personen offen:
Voraussetzungen
Voraussetzung ist, dass sie Budgetberatung anbieten, sich den Verbandszwecken verpflichtet fühlen und in ihrer Praxis die Budget-Rechengrundlagen und Richtlinien des Verbands anwenden. Sie verpflichten sich, ihre Budgetberatenden beim Dachverband Budgetberatung Schweiz ausbilden zu lassen und regelmässig weiterzubilden.
davon profitieren Sie
Dafür erhalten sie vollen Zugriff auf die Arbeitsmittel des Dachverbands Budgetberatung Schweiz und profitieren von vergünstigten Weiterbildungsangeboten. Aktivmitglieder werden auf unserer Webseite als Beratungsstellen aufgeschaltet. Sie haben zudem Stimm- und Wahlrecht und können so den Verband mitprägen.
Kosten
Für Grossorganisationen oder kantonale Stellen mit mehreren Standorten werden individuelle Lösungen gesucht.
Eine Passivmitgliedschaft steht den folgenden juristischen und natürlichen Personen offen:
Voraussetzungen
Sie fühlen sich dem Verbandszweck verbunden, müssen aber nicht zwingend Budgetberatungen anbieten. Ebenso besteht keine Verpflichtung zur Aus- und Weiterbildung der Budgetberatenden durch den Dachverband Budgetberatung Schweiz.
davon profitieren Sie
Passivmitglieder haben Zugang zu den Budget-Rechengrundlagen und Richtlinien. Sie besitzen kein Stimmrecht, werden jedoch an die Mitgliederversammlung eingeladen.
Kosten
Für Grossorganisationen oder kantonale Stellen mit mehreren Standorten werden individuelle Lösungen gesucht.