Dein Ordnungssystem
Rechnungen, Verträge, Kontoauszüge usw. – hast du da noch den Überblick? Für deine Finanzen sind diese Dokumente wichtig. Doch oft wird es schnell unübersichtlich. Damit alles in Ordnung ist, brauchst du ein gutes System. Wir zeigen dir einfache Möglichkeiten, wie du mit deinen Dokumenten umgehen kannst.
Es gibt beim Ordnungssystem kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist, dass du ein System findest, dass für dich funktioniert. Und vorallem, dass du eine Routine findest, in der du regelmässig deine ungeöffnete Post oder Mails bearbeitest. Diese verschiedene Möglichkeiten können dich dabei unterstützten:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente sinnvoll zu organisieren – sowohl auf Papier als auch digital.
Für Dokumente in Papierform eignen sich zum Beispiel:
Für digitale Dokumente sind folgende Systeme hilfreich:
Hier kannst du eine bereits vorgefertigte Ordner-Struktur herunterladen.
Unabhängig vom gewählten System ist es sinnvoll, verschiedene Kategorien anzulegen. So kannst du jederzeit schnell finden, was du suchst.
Mögliche Kategorien:
- Eingang
- offene Rechnungen
- Versicherungen
- Krankenkasse
- Wohnen
- Budget
- Arbeit
etc…
Alle 6 Wochen solltest du dein Ordnungssystem überprüfen:
Sortiere Unterlagen aus, die du nicht mehr brauchst und archiviere wichtige Dokumente in einem separaten Ordner.
täglich oder wöchentlich
Monatlich
Nach Bedarf (Empfehlung: alle 6 Wochen)
Wir erhalten alle regelmässig Dokumente - in Papierform aber auch digital. So kannst du ordentlich mit verschiedenen Arten von Dokumenten umgehen:
Das Grundprinzip ist bei allen Dokumenten gleich:
Es ist wichtig, dass du eine Lösung findest, die für dich passt. Du kannst Papier, digitale Dateien oder beides benutzen. Hier findest du eine Anleitung für den Umgang mit verschiedenen Arten von Dokumenten.