Dein Ordnungssystem

Alles in Ordnung?

Rechnungen, Verträge, Kontoauszüge usw. – hast du da noch den Überblick? Für deine Finanzen sind diese Dokumente wichtig. Doch oft wird es schnell unübersichtlich. Damit alles in Ordnung ist, brauchst du ein gutes System. Wir zeigen dir einfache Möglichkeiten, wie du mit deinen Dokumenten umgehen kannst. 

darum geht’s

  • Wie behalte ich den Überblick über meine Dokumente?
  • Wie kann ich meine Dokumente systematisch ordnen?
  • Was gibt es für unterschiedliche Ordnungssysteme?

     

Finde dein Ordnungssystem

Es gibt beim Ordnungssystem kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist, dass du ein System findest, dass für dich funktioniert. Und vorallem, dass du eine Routine findest, in der du regelmässig deine ungeöffnete Post oder Mails bearbeitest. Diese verschiedene Möglichkeiten können dich dabei unterstützten: 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente sinnvoll zu organisieren – sowohl auf Papier als auch digital.

Für Dokumente in Papierform eignen sich zum Beispiel:

  • Mehrere beschriftete Mappen
  • Eine Fächermappe mit Register („Mobiles Büro“)
  • Briefablagen oder Ablageboxen

Für digitale Dokumente sind folgende Systeme hilfreich:

  • Eine gut strukturierte Ordnerstruktur auf dem Desktop
  • Ein übersichtlich organisiertes E-Mail-Postfach

Hier kannst du eine bereits vorgefertigte Ordner-Struktur herunterladen.

 

Unabhängig vom gewählten System ist es sinnvoll, verschiedene Kategorien anzulegen. So kannst du jederzeit schnell finden, was du suchst.

Mögliche Kategorien:

- Eingang

- offene Rechnungen

- Versicherungen

- Krankenkasse

- Wohnen

- Budget

- Arbeit

etc…

Alle 6 Wochen solltest du dein Ordnungssystem überprüfen:

Sortiere Unterlagen aus, die du nicht mehr brauchst und archiviere wichtige Dokumente in einem separaten Ordner.

täglich oder wöchentlich

  • Leere deinen Briefkasten, öffne die Briefe.
  • Prüfe deinen E-Mail-Posteingang.
  • Lege die Dokumente ins die entsprechende Kategorie.

Monatlich

  • Gehe deine Kategorien durch und überprüfe, ob es offene Aufgaben zu erledigen gibt.
  • Notiere dir Aufgaben, die du später erledigen musst und lege fest, wann du sie machst.

Nach Bedarf (Empfehlung: alle 6 Wochen)

  • Sortiere deine Dokumente aus: Alles, was nicht mehr aktuell ist, kannst du entweder in einen separaten Ordner legen oder wegwerfen z.B. bezahlte Rechnungen oder veraltete Versicherungs-Policen.

Wir erhalten alle regelmässig Dokumente - in Papierform aber auch digital. So kannst du ordentlich mit verschiedenen Arten von Dokumenten umgehen:

Das Grundprinzip ist bei allen Dokumenten gleich: 

  1. Dokumente sammeln
  2. Überblick verschaffen
  3. Dokumente einsortieren

Es ist wichtig, dass du eine Lösung findest, die für dich passt. Du kannst Papier, digitale Dateien oder beides benutzen. Hier findest du eine Anleitung für den Umgang mit verschiedenen Arten von Dokumenten. 

Eine Anleitung zu deinem Ordnungssystem

Wie du mit unterschiedlichen Arten von Dokumenten dein Ordnungssystem umsetzt, erfährst du in diesem Dokument. 

Schritt für Schritt zu deinem Ordnungssystem

In diesem Video zeigen wir dir, wie du deine Dokumente sortieren kannst: